Neuigkeiten und Nachrichten über die Organ- und Gewebespende
Hier finden Sie alle Nachrichten zum Thema Organ- und Gewebespende. Halten Sie sich auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Politik, Medizin und Gesellschaft. Klicken Sie auf einen Beitrag, um mehr zu erfahren.
293.118 abgegebene Erklärungen – Organspende-Register
Seit dem 18. März ist es online – Das Organspende-Register. Inzwischen haben bereits 293.118 Menschen ihre Erklärung im Organspende-Register eingetragen. Was genau ist das Register und wie funktioniert es? Bei uns können Sie alles genau nachlesen!
BZgA wird zum BIÖG
Seit dem 13. Februar 2025 trägt die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den neuen Namen „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ (BIÖG). Mit dieser Neuausrichtung wird der Öffentliche Gesundheitssektor in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale Standards in der Gesundheitsförderung und Prävention angepasst.
85 Prozent der Befragten stehen der Organspende positiv gegenüber
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85 Prozent so hoch wie nie zuvor: Das ist eine zentrale Aussage der Repräsentativbefragung „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2024“, deren erste Ergebnisse die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt veröffentlicht hat.
Expertenstreit über Organspendenregelung
Der interfraktionelle Gesetzesentwurf zur Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende wurde am 29. Januar 2025 in einer Expertenanhörung des Gesundheitsausschusses diskutiert.
2024 wurden 2.854 Organe in Deutschland gespendet
Knapp 3.000 Patientinnen und Patienten verdanken einer Organtransplantation im Jahr 2024 ihr Leben – während über 8.000 Menschen weiterhin auf der Warteliste stehen. Werfen Sie hier einen Blick auf die aktuelle Lage der Organspende in Deutschland und erfahren Sie, welche Organe gespendet wurden.
Jahresbericht 2023 der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) erschienen
Die DSO hat heute den Jahresbericht „Organspende und Transplantation in Deutschland 2023“ veröffentlicht. Der Jahresbericht bietet eine umfassende Analyse der Entwicklungen der Organspendezahlen des vergangenen Jahres, sowohl bundesweit als auch regional.
Das Organspende-Register ist gestartet
Das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende ist gestartet. Ab jetzt ist es möglich, eine Erklärung zur Organ- und Gewebespende im Register mithilfe eines Ausweisdokuments mit eID-Funktion (zum Beispiel Personalausweis) einzutragen.
Organspendezahlen steigen 2023 an: 96 mehr Spenderinnen und Spender
Für 2023 meldet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) 965 Organspenderinnen und -spender. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr 2022, in dem 869 Personen postmortal Organe spendeten. Damit können 2023 insgesamt 11,4 Spender pro Million Einwohner gezählt werden.
Schalker Organspendeausweise ab sofort für alle Fans erhältlich
In Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem gemeinnützigen Verein Junge Helden e.V. hat der FC Schalke 04 vor der VELTINS-Arena zum Heimspiel am Freitag (10.11.) gegen die SV Elversberg Organspendeausweise mit Vereinslogo und passender Hülle verteilt.
„Organ- und Gewebespende. Auch dabei?“
Jetzt entscheiden. Weitersagen. Zusammen für die Organ- und Gewebespende. Unternehmen, Verbände und Kultureinrichtungen, Sportvereine, Gewerkschaften und Schulen sind gefragt: Sind Sie dabei? Möchten Sie in Ihrer Organisation auf die Organ- und Gewebespende aufmerksam machen? Dann sind Sie hier richtig.