Über 8.200 Menschen warten auf ein Spenderorgan. Können künstliche Organe die Lösung sein? Erfahren Sie mehr über Bioprinting, Tissue Engineering und ethische Fragen.
LESEN SIE HIER WEITEROrganspende -
die Entscheidung zählt!
Ein kleines Tattoo mit großer Bedeutung? Der Verein „Junge Helden e. V.“ macht seit mehr als 20 Jahren auf die Wichtigkeit der Organspende aufmerksam. Lesen Sie hier, was hinter dem Symbol steckt.
LESEN SIE HIER WEITERWarum fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen? Erfahren Sie, wie Erfahrungen, Intuition und Botenstoffe unseren Entscheidungsprozess beeinflussen.
LESEN SIE HIER WEITERund Gewebe
diesem Thema
Über 8.200 Menschen warten auf ein Spenderorgan. Können künstliche Organe die Lösung sein? Erfahren Sie mehr über Bioprinting, Tissue Engineering und ethische Fragen.
LESEN SIE HIER WEITERKann tätowierte Haut gespendet werden? Wie ist der Ablauf einer Gewebespende? Informieren Sie sich hier.
LESEN SIE HIER WEITERDa es nicht genügend Spenderherzen für Personen mit Herzversagen gibt, gibt es genaue Kriterien, nach denen die Vergabe geregelt ist. Lesen Sie hier mehr darüber.
LESEN SIE HIER WEITERund Sicherheit
diesem Thema
Empfinden Spenderinnen oder Spender Schmerzen bei der Organentnahme? Welche Prozesse finden im Körper statt? Informieren Sie sich hier.
LESEN SIE HIER WEITERWelche zentrale Rolle spielt Eurotransplant eigentlich und wie regelt die Organisation die Zuteilung von Organen in Europa? Informieren Sie sich hier.
LESEN SIE HIER WEITERWas steckt eigentlich hinter der Widerspruchslösung und wieso wird so viel über sie diskutiert? Lesen Sie hier mehr darüber.
LESEN SIE HIER WEITERReligion und Ethik
diesem Thema
Im Todesfall entscheidet nicht die Staatsangehörigkeit, sondern der Aufenthaltsort der verstorbenen Person über die Möglichkeit zur Organ- und Gewebespende. Erfahren Sie hier mehr dazu.
LESEN SIE HIER WEITERVon wem habe ich ein Organ erhalten? Organempfängerinnen und -empfänger erfahren es nicht. Lesen Sie hier, wie ein Dankesbrief ein Trost sein kann!
LESEN SIE HIER WEITEREin kleines Tattoo mit großer Bedeutung? Der Verein „Junge Helden e. V.“ macht seit mehr als 20 Jahren auf die Wichtigkeit der Organspende aufmerksam. Lesen Sie hier, was hinter dem Symbol steckt.
LESEN SIE HIER WEITERWarum fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen? Erfahren Sie, wie Erfahrungen, Intuition und Botenstoffe unseren Entscheidungsprozess beeinflussen.
LESEN SIE HIER WEITERSterben
diesem Thema
Was passiert mit einem Körper nach der Organspende, wie sieht er aus und wie verläuft die Abschiednahme? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
LESEN SIE HIER WEITERÄrztinnen und Ärzte entscheiden im Einzelfall, ob eine Organspende möglich ist. Nur wenige Vorerkrankungen führen grundsätzlich zu einem Ausschluss bei der Organspende. Lesen Sie hier mehr dazu.
LESEN SIE HIER WEITERWarum Patientenverfügungen so bedeutsam sind und wie vorgegangen wird, wenn im Ernstfall keine vorliegt, erklärt Intensivmedizinerin Dr. Geraldine de Heer.
LESEN SIE HIER WEITERoder Gewebespende
diesem Thema
Dr. med. Michael von Bezold gibt Einblicke in die ergebnisoffene Beratung zum Thema Organ- und Gewebespende in seinem Praxisalltag.
LESEN SIE HIER WEITEROft begleitet die Organspende die Angehörigen von Spenderinnen oder Spendern ein Leben lang. Hier lesen Sie, welche Unterstützung Sie als Betroffene bekommen können.
LESEN SIE HIER WEITERHubert Knicker erhält 2010 ein Spenderherz. Seine Geschichte erzählt er heute in Schulen, um über das Thema Organspende ergebnisoffen zu informieren.
LESEN SIE HIER WEITER