Kann tätowierte Haut gespendet werden? Wie ist der Ablauf einer Gewebespende? Informieren Sie sich hier.
LESEN SIE HIER WEITERWer hat das Organspende-Tattoo erfunden?
Ins Leben gerufen wurde das Organspende-Tattoo im Rahmen der Kampagne „Opt.Ink“ des Vereins Junge Helden e. V., der sich seit 2003 für Aufklärung und Sensibilisierung rund um das Thema Organspende einsetzt. Das Organspende-Tattoo ist ein minimalistisches Design, das Trägerinnen und Trägern die Möglichkeit gibt, öffentlich zu zeigen, dass sie im Fall der Fälle Organspenderinnen und Organspender sein möchten. Mit der Kampagne „Opt.Ink“ wollten die Initiatoren eine moderne und kreative Möglichkeit schaffen, ein oft tabubehaftetes Thema –die Organspende – in den Fokus zu rücken. Das Tattoo soll somit auch ein Gesprächsöffner für ein sonst recht schweres Thema sein.
Der Tattoo-Künstler GARA von Lighthouse Tattoo hat das Motiv entwickelt. In seiner künstlerischen Gestaltung setzt sich der Künstler mit viel Licht und Schatten, Leben sowie Vergänglichkeit auseinander.
Die Initiative Opt.Ink ist eine private Kampagne und steht nicht in Verbindung mit offiziellen Stellen wie dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Sie soll jedoch ein Anstoß sein, sich intensiver mit dem Thema Organspende zu beschäftigen und die eigene Entscheidung zu dokumentieren. Laut den Jungen Helden wurden in Deutschland bereits mehr als 15.000 Organspende-Tattoos gestochen.