Pressemitteilungen
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Thema Organ- und Gewebespende. Klicken Sie auf eine Pressemitteilung, um sie komplett zu lesen.
GZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende
In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) widmet sich die RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) in den nächsten Wochen einem gesellschaftlich relevanten Thema: Organ- und Gewebespende.
Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende
Unterstützungspaket des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit kommt in vielen Praxen zum Einsatz
Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie: 85 Prozent der Befragten stehen ihr positiv gegenüber
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85 Prozent so hoch wie nie zuvor: Das ist eine zentrale Aussage der Repräsentativbefragung „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2024“, deren erste Ergebnisse die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt veröffentlicht hat.
Jetzt mitmachen und Leben retten: Schalker Organspendeausweise ab sofort für alle Fans erhältlich
Ein Leben auf der Warteliste. Für etwa 8.500 Menschen in Deutschland ist dieses Szenario traurige Realität. Sie warten auf ein lebensnotwendiges Spenderorgan – manche von ihnen vergeblich. Mit einer besonderen Aktion zum Heimspiel am Freitag (10.11.) gegen die SV Elversberg möchte der FC Schalke 04 gemeinsam mit seiner vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! möglichst viele Menschen dazu ermutigen, ihre persönliche Entscheidung zum Thema Organspende zu treffen.
Neue Aktion „Organ- und Gewebespende. Auch dabei?“
BZgA und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung rufen gemeinsam mit den Schauspielern Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär zur Beteiligung an der Gemeinschaftsaufgabe Organ- und Gewebespende auf.
Positive Bilanz nach Start des Informationsangebots für Hausarztpraxen zur Organ- und Gewebespende
BZgA und Deutscher Hausärzteverband intensivieren Kooperation.
Start der Aktion „Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!“
BZgA und Katholischer Krankenhausverband Deutschland e.V. motivieren gemeinsam zur Entscheidungsfindung.
Repräsentivbefragung belegt die allgemein positive Einstellung zur Organ- und Gewebespende
84 Prozent stehen einer Organ- und Gewebespende aktuell eher positiv gegenüber. 61 Prozent der Befragten haben ihre Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen. Von allen Befragten haben 44 Prozent ihre Entscheidung zur Organ- und Gewebespende auch schriftlich festgehalten. Ganze 60 Prozent aller Befragten haben mit Familienangehörigen oder Freunden bereits über das Thema Organ- und Gewebespende gesprochen.
NEU: BZgA-Entscheidungshilfe zur Organ- und Gewebespende
Mit der neuen Broschüre „Entscheidungshilfe Organ- und Gewebespende” unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bei der persönlichen Entscheidungsfindung. Das Informationsmaterial hilft, die eigenen Bedürfnisse und Einstellungen zur Organ- und Gewebespende zu erkennen und für sich zu bewerten.
Tag der Organspende am 04. Juni 2022
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzt der bundesweite Tag der Organspende, der am 04. Juni 2022 in Mainz stattfindet, ein Zeichen für die Bedeutung der persönlichen Entscheidung. Anlässlich des Tages der Organspende veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erste Ergebnisse ihrer Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2022“.